„Ave Regina coelorum – Klingendes Licht im fernen Spiegel“
Konzert mit Musik von Guillaume Dufay bis Arvo Pärt
Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr in der Laurentiuskirche Clarholz und wird nach einer kurzen Pause ab 19.00 Uhr im Kapitelsaal des ehemaligen Prämonstratenserklosters Clarholz fortgesetzt. Continue reading →
Neuigkeiten
Neuigkeiten 2014
Freitag, 17. Oktober 2014
18:00 Uhr Kultur im Kapitelsaal
„William Shakespeare (1564-1614) – Leben und literarische Laufbahn in religionspolitisch gefährlicher Zeit“
Vortrag der Mainzer Shakespeare-Forscherin Hildegard Hammerschmidt-Hummel im Kapitelsaal der ehemaligen Propstei.
Wer waren Shakespeares Eltern und Lehrer? Wie hielten sie es mit dem Protestantismus, der von Königin Elisabeth I. zur neuen Staatsreligion erklärt worden war? Wann und wo könnte Shakespeare studieren, sein umfassendes Wissen, seine geographischen Kenntnisse und seine Weltläufigkeit erwerben? Wo erhielt er das Rüstzeug und die Praxis als Bühnenautor? Warum musste er 1585 Stratford fluchtartig verlassen? Wo und in welchen Kreisen verbrachte er die sieben „verlorenen Jahre“ (1585-1592)? An die Stelle schlüssiger Fragen traten bisher oft Phantasien. Es verbreitete sich die Meinung ein anderer Autor sei Urheber der unsterblichen Dramen.
Die Shakespeare-Forscherin Hildegard Hammerschmidt-Hummel trägt ihre jüngsten, auf der Grundlage neu entdeckter bzw. neu erschlossener historischer Quellen gewonnenen Forschungsergebnisse vor und will eine seit Jahrhunderten umstrittene Frage der Shakespeare-Biographik beantworten, die Frage nach Shakespeares religiösem Bekenntnis, die als Schlüssel zum Verständnis der vielen Geheimnisse und Ungereimtheiten in seinem Leben und Werk anzusehen ist.
Sonntag, 15. Juni 2014
11:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Die Welt der Heiligen“ im Klostermuseum des ehemaligen Prämonstratenserklosters.
Heilige werden als Vorbild verehrt, als Schutzpatrone von einzelnen Gruppen oder für besondere Anliegen angerufen und als Namenspatronen gewählt. Ihnen widmet sich die aktuelle Jahresausstellung, die bis zum 5. Oktober sonntags von 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung (Telefon 05245-5646) zu sehen ist. Continue reading →
03.05.2013 Konzert im Kapitelsaal: „Wie im Himmel…“ entfällt
03.05.2013
Konzert im Kapitelsaal: „Wie im Himmel…“ entfällt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. An Stelle von ColVoc kommt die Vokalformation „Seven up on line“.
Das Solistenensemble ColVoc lässt in der Pfarrkirche St. Laurentius (18 Uhr) und im Kapitelsaal (19 Uhr) ausgewählte Vertonungen des „Vaterunser“ erklingen. Das Programm reicht von der Gregorianik über die Renaissance bis ins 19. und 20. Jahrhundert. ColVoc singt in der authentischen Besetzung, wie sie vor allem in der Alten Musik über Jahrhunderte gepflegt wurde, mit den männlichen Diskant- und Altstimmen, den Tenören auf einem tiefen, klangvollen Bassfundament. Zu den Mitgliedern gehören in der Arbeitsphase 2013 der Leipziger Kontratenor Yves Kiffner, der Wiedenbrücker Kantor Jürgen Wüstefeld (Altus/Tenor), Wolfgang Teimann und Hans Hermann Jansen (Tenor) von der Detmolder Musikhochschule sowie Eckhard Thiel (Bass) aus Hannover. Das Konzert ist ein Projekt der Klosterlandschaft OWL und wird veranstaltet vom Freundeskreis Propstei Clarholz in Zusammenarbeit mit der VHS Reckenberg-Ems. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten erhältlich beim Freundeksreis Propstei und der VHS Reckenberg-Ems.
10.03.2013 „Hitchcock“ im Kapitelsaal – Spinett vorgestellt
Am 10.03.2013 wurde ein neu erworbenes Spinett im Rahmen eines Kammerkonzertes im Kapitelsaal vorgestellt. Das Instrument steht in der Tradition der englischen Klavierbauerdynastie Thomas Hitchcock, berühmten Herstellern von Spinetten in der Barockzeit. Gebaut wurde es 2001 von der „Meisterwerkstatt für historische Tasteninstrumente Sassmann“ aus dunklem Nussbaumholz, mit einer Klaviatur aus Knochen und Ebenholz.
Hans-Hermann Jansen, Musiker und Musikdozent an der Musikhochschule Detmold, führte zusammen mit dem Vokalensemble „seven up on line“ vor, was in diesem Instrument steckt.
Bitte klicken Sie zum Vergrößern auf die einzelnen Bilder.
- Sassmann Spinett im Kapitelsaal
- Hans Hermann Jansen stellt Spinett vor
- Hans Hermann Jansen am Spinett, Johanna König Gesang
- Hans Hermann Jansen – Spinett, Antonia Nilling – Querflöte, Ronja Strothmann – Violoncello
- Daria Frei Violine
Fotos: Michael Wöstheinrich, Judith Ahlke